Es ist schon etwas doof, wenn man sich am 1. Ferientag wie gewohnt vom Wecker aus dem süßen Schlaf holen lässt, die Tochtermaus langsam mit Licht und Musik weckt und ins Bad verschwindet. Und erst dort beim Zähneputzen merkt, dass heute Ferien sind und man eigentlich hätte länger schlafen können und nicht das Tochterkind hätte wecken müssen. 😀 Sowas… Nun hört die Maus Hörspiel und spielt irgendetwas in ihrem Zimmer, ich trinke mal in Ruhe einen Kaffee innerhalb der ersten 2 wachen Stunden, was ich sonst kaum schaffe und gegen 8 Uhr werde ich den Drops wecken und in die Krippe bringen, damit ich mich dann auf den Weg ins Büro machen kann. 😉
Durchsuche Archive nach
Jahr: 2016
Kinderfest beim Stadtfest Lüneburg
Nur eine Handvoll Fotos, aber viel Spaß. 🙂
Holzeisenbahn geht immer.
Kleine Künstler in großen Hemden.
Weiterhin:
Hüpfburgen, Entenangeln, Sonnenuhr basteln, Kuchen mampfen, viiiiel Spielzeug für Drinnen und Draußen, zum Toben und am Tisch spielen… Herrlich. 🙂
Sommerliches Wochenende bei Oma und Opa
Kürzlich waren wir bei Oma und Opa für ein paar Tage zu Besuch. Der EhePapa hatte Abi-Treffen.
Die Tage waren sehr sommerlich.
Mit dem die juchzende Schwester besprühen.
Dem Opa im Garten dazwischen funken… äh… helfen.
Mit der Schwester auf der Wiese faulenzen.
Und ganz wichtig: Eis vernichten. 🙂
Schoko-Kirsch-Kuchen
Mjam. Früher – in unserer kinderlosen Zeit – hieß der Kuchen Schoko-Rotwein-Kirsch-oderirgendwieso. Heute sind die wenigen ml Rotwein gegen Kirschsaft eingetauscht und die ganze Familie mag den Kuchen sehr. Sogar der Drops ißt die Kirschen mit, was der Tochter im Alter von 2 Jahren nicht eingefallen wäre. 😉
Es ist einer unserer Lieblingskuchen und er ist wirklich schnell gemacht.
Wir machen uns gleich mal an die weitere Vernichtung. Kuchen zum Frühstück am Wochenende ist doch völlig in Ordnung, oder? 😀
Gähn
Sportliche Kinder
Da sieht man das Talent doch auf den ersten Blick. 😀
Machst du da?
Der Drops spielt seit Monaten Rollenspiele. 🙂 So süß.
Am Anfang war es immer: „Hallo, hallo. Machst du da?“
Inzwischen geht es eher so:
„Hallo, macht du da?“
„Ich bin ich Traktor/Auto/Eule/Drache…“
„Hallo, bist du Hubrabra (Hubschrauber)/Autokran/Maulwurf…?“
„Wollen wir rutschen gehe?“
„Wollen wir jezz spielen?“
„Ich bin ich groß/klein/rot/…“
„Komm mit Bär/Tiger/Zug…“
„Auf die Plätze fertiss los“
Haha, eben kommt er hier zu mir an den Tisch, während ich hier schreibe. Sagt er „Hallo, was ist hier los?“
Er quatscht den lieben langen Tag so viel. Und so deutlich. Und kennt so viele Worte.
„Pferd Lyra, hast du desehen? Auto kaputt. Umgedürzt.“
„Papa, ich denke, Mutti ist weggegangen.“
„A… möchte mehr Kekse essen. Sollen wir Küche dehen?“
Beim Abendessen: „H… bist du fertig? Wollen wir spiele dehen?“
Herrlich! 🙂